Ganztag Zollenspieker
Offener Ganztag • Schule Zollenspieker
Sie haben sicherlich viele Fragen, wenn Sie erwägen, Ihr Kind in den offenen Ganztag zu geben. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle ein paar Informationen rund um den Ganztag an unserer Schule geben.
Was heißt offene Ganztagsschule?
In der offenen Ganztagsschule ist der Schulbesuch vormittags für alle Kinder verbindlich. Am Nachmittag können Sie Ihre Kinder im Ganztag anmelden, müssen es aber nicht. Nachmittags findet kein Unterricht im klassischen Sinn statt. Die Kinder erhalten jedoch ein attraktives Angebot, aus dem sie wählen können.
Bei der Nachmittagsgestaltung kooperieren wir mit den „Elbkindern“.
Ansprechpartner für die Schule Zollenspieker ist Frau Hellmund.
Was wir anbieten:
• kostenlose Betreuung ab Klasse 1 bis 15.45 Uhr in altershomogenen Gruppen (VSK kostenpflichtig)
• gesundes Mittagessen (kostenpflichtig)
• kompetente Hausaufgabenbetreuung
• vielfältige Angebote in den Bereichen Sport, Musik, Kunst, Basteln, Lesen, Spielen, Projekte, Ausflüge
Zusätzliche Betreuung möglich:
von 6.00 Uhr bis 7.50 Uhr-von 15.45 Uhr bis 17.45 Uhr-Ferienbetreuung (kostenpflichtig)
Anmeldung über das Schulbüro Telefon:
(0) 40 - 428 963 530
Anmeldung
Anmeldung in 3 Schritten:
- Sie melden Ihr Kind in der Schule an und erhalten eine Buchungsbestätigung
- Sie melden Ihr Kind mit der Buchungsbestätigung beim Kooperationspartner an und schließen dort den Betreuungsvertrag.
- Sie melden Ihr Kind beim Caterer „Kunterbunte Küche“ über MensaMax an. Den Code für die Anmeldung bekommen Sie im Schulbüro.
- Sie erstellen ein Essenskonto.
HIER geht es zu den Erklärungsvideos.
Anmeldung über das Schulbüro Telefon:
(0) 40 - 428 963 530
Unsere pädagogischen Leitideen
für den Ganztag
• Nischen zur Entspannung und Erholung
• Orte zum Reden und Hören
• attraktive Spiel-, Sport- und Bildungsangebote
• Zeit zum Lernen – Lernzeit
• eine einheitliche pädagogische Linie am Vor- und Nachmittag
Schulregeln
Schulregeln gelten am Vormittag und am Nachmittag. Lehrkräfte und Erzieher stimmen sich regelmäßig ab.